Vorteile des Systems und Einsatzgebiete
Vorteile des Systems
-
Hohe Dauerhaftigkeit und geringes Gewicht
- Selbstschmierung
- Minimaler Energiebedarf
- Einfache Montage auch in vorhandenen Becken (Ersatz veralterter oder korrodierter Systeme)
- Teleskopwelle, Wellenbund und Haltekeile mit sehr geringem Gewicht, wassergeschmiert; für die Montage ist kein Kran erforderlich; rostfreie Konstruktion
- Räumerbalken sind in verschiedenen Versionen verfügbar, für Beckenbreiten bis 12 m und große Schlammmengen
Einsatzgebiete
- Abscheider als erste und zweite Behandlungsstufe in biologischen Kläranlagen: bei Planung von Absetzbecken mit Längsdurchfluss für die erste und zweite Behandlungsstufe der Kläranlage ist der Einsatz der Kettenräumer eine sehr interessante Option. Diese Räumsysteme erzielen den effizienten und kontinuierlichen Abtransport der sedimentierten Feststoffe und der auf der Oberfläche schwimmenden Schaumschicht/Öle in die Bereiche des Beckens, von denen aus sie auf einfache Weise für Recycling oder definitive Entsorgung entnommen werden können.
- Flockung in Rechteckbecken: in Abwasserbehandlungsanlagen ist im Anschluss an die zweite Behandlungsstufe immer öfter eine dritte Behandlungsstufe für die Nachklärung gefragt und vorgesehen, um den Gehalt an verbliebenen TSS und/oder Phosphor zu senken. Bei der Flockung werden geeignete chemische Reaktionsmittel zugegeben, die Partikel suspendierter Feststoffe zu größeren Schlammflocken zusammenfassen. Diese werden dann in Absetzbecken abgetrennt, die im Falle eines rechteckigen Grundrisses mit dem sehr vorteilhaften System der Kettenräumer ausgestattet werden können.
- Rechteckige Absetzbecken mit Lamellenpaket-Technologie: in neuen Anlagen, in denen der verfügbare Platz begrenzt ist, oder bei bestehenden Anlagen ohne Erweiterungsmöglichkeit, kommen häufig Lamellenpakete für die Sedimentation zum Einsatz, da diese eine effiziente Abscheidung auf geringem Raum gestatten. Absetzbecken in rechteckiger Form mit Lamellenabscheidern können auf einfache Weise mit Kettenräumern automatisiert werden, um den Schlamm, der sich unter den Lamellenpaketen absetzt, auf einfache und effiziente Weise kontinuierlich zu entnehmen.
- Flotationsverfahren mit gelöster Luft in Rechteckbecken (Dissolved air flotation/DAF): Flotationssysteme mit gelöster Luft für die Trennung von suspendierten Feststoffen, die in industriellen oder kommunalen Abwässern enthalten sind, bestehen immer aus Vorrichtungen, welche die auf der Wasseroberfläche angesammelte Schlammmasse abräumen. Auch für diese Anwendung, mit vor Ort realisierten DAF-Rechteckbecken, können die Räumer von MITA Biorulli eingesetzt werden; sie erzielen hervorragende Ergebnisse insbesondere bei Anlagen mit mittlerem bis hohem Leistungspotenzial.
- Entsanden in Rechteckbecken mit Becherförderer für die Sandentnahme: das Entsanden wird als Vorbehandlung von Abwasser aus Mischkanalisation eingesetzt und dient dem Abscheiden von Sand und schweren Feststoffen vor den Behandlungsstufen einer Kläranlage. Die Stoffe setzen sich auf dem Boden des Entsanders ab und müssen aus dem gefüllten Becken entfernt werden. MITA Biorulli bietet ein System für Rechteckbecken, das auf dem Prinzip von Kettenräumern basiert, mit nützlichen Anpassungen an die Charakteristiken der Feststoffe bezüglich Gewicht und Abriebwirkung. Das System gestattet die Beförderung des Sands auf dem Beckenboden und dessen Leitung zu geeigneten Materialrichtern.